Schon lange warte ich auf eine stabile Version von Samba4 um endlich auch unter Linux eine ActiveDirectory Domäne aufzubauen und alle Vorzuüge von Gruppenrichtlinien etc. nutzen zu können.Obwohl sich dort wirklich viel tut, ist das Projekt offiziell noch im Alpha Stadium. Aber die ersten Hersteller trauen sich eine stabile Version herzauszubringen. Der Bremer Hersteller Univention bringt im 2. Quartal 2011 AD-Unterstützung mit.
Jetzt schon gibt es vom wenig bekannten Resara eine stabile v 1.0 ihres Servers, der auf Samba4 basiert. Den Verwaltungs-Client gibt es sogar für Windows. Mit ihm lassen sich komfortabel Benutzer, Computer, OU’s verwalten, Freigaben und Netzlaufwerke verbinden und vieles mehr.
Neben der kommerziellen Version (mit Support) gibt es auch eine Community Edition die sowohl als Virtuelle Maschine als auch als Installationspaket zum Download bereit steht. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist das eine echte Alternative zum Microsofts Small-Business-Server (SBS).